Datenschutzerklärung
Wichtiger Hinweis zu der Datenschutzrichtlinie
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "Verarbeitung" oder "Verantwortlicher" verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortliche/r
Julia Stier
E-Mail: [email protected]
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).
- Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).
- Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
- Sicherheitsmaßnahmen.
- Reichweitenmessung/Marketing
Datenschutzerklärung zu Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es unserer Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und verschiedene Funktionen zu bieten.
**Arten von Cookies:**
1. **Notwendige Cookies:** Diese Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, durch die Website zu navigieren und wesentliche Funktionen wie den Zugriff auf geschützte Bereiche zu nutzen. Ohne diese Cookies würde die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
2. **Analyse-Cookies:** Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu verbessern.
3. **Funktionale Cookies:** Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen (z.B. Spracheinstellungen) zu erinnern und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen. Sie können auch verwendet werden, um Ihnen verbesserte Funktionen wie Videos oder Live-Chats anzubieten.
**Verwendung von Cookies**
Wir verwenden Cookies, um verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihnen ein optimales Surferlebnis zu bieten. Die von uns verwendeten Cookies erfassen keine persönlichen Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden könnten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und daher verwenden wir Cookies nur in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -richtlinien.
**Cookie-Einstellungen**
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers kontrollieren und konfigurieren. Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies ganz oder teilweise zu akzeptieren, Cookies von bestimmten Websites zu blockieren oder bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website beeinträchtigen kann.
**Änderungen dieser Datenschutzerklärung**
Diese Datenschutzerklärung zu Cookies kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in der Nutzung von Cookies auf unserer Website oder Änderungen in den geltenden Datenschutzgesetzen widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Social-Media-Plugins (z.B. den Facebook "Gefällt mir" Button, den Twitter "Tweet" Button) um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Inhalte dieser Website in sozialen Netzwerken zu teilen oder mit diesen Netzwerken zu interagieren. Bei der Nutzung dieser Plugins werden von Ihrem Browser direkte Verbindungen zu den Servern der jeweiligen Social-Media-Plattformen hergestellt. Dabei werden unter Umständen Informationen an die jeweiligen Plattformen übertragen und dort gespeichert.
**Datenschutzerklärungen der Social-Media-Plattformen:**
- **Facebook**: [Datenschutzerklärung von Facebook](https://www.facebook.com/about/privacy/)
- **Twitter**: [Datenschutzerklärung von Twitter](https://twitter.com/de/privacy)
- **Instagram**: [Datenschutzerklärung von Instagram](https://help.instagram.com/519522125107875)
**Zweck der Datenverarbeitung**
Die Nutzung der Social-Media-Plugins erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit und Verbreitung unserer Website-Inhalte in sozialen Netzwerken. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
**Deaktivierung von Social-Media-Plugins**
Sie können das Laden der Social-Media-Plugins durch Browser-Add-ons oder entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzbar sind.
**Datenschutzhinweise der Social-Media-Plattformen:**
Für weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Daten durch die Social-Media-Plattformen verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Diese Website verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
**Datenschutzhinweise von Google:**
- [Google Datenschutzerklärung](https://policies.google.com/privacy)
- [Google Nutzungsbedingungen](https://policies.google.com/terms)
**Zweck der Datenverarbeitung**
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
**Datenverarbeitung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)**
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
**Deaktivierung von Google Maps**
Wenn Sie den Google Maps-Dienst deaktivieren möchten, so können Sie dies durch das Deaktivieren von JavaScript in Ihrem Browser erreichen. Dadurch wird allerdings auch die Kartenanzeige auf dieser Website deaktiviert.
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.